Besser spät als nie… gerade entdeckt rückt der Amateurfunk ein bisschen näher an den Jedermannfunk… wenn man das mit einem kleinen Augenzwinkern so sagen kann. So wird eine neue Klasse N eingeführt, die weniger technische Kentnisse bei der Prüfung abverlangt und somit wohl für jedermann erreichbar sein sollte. Mehr dazu gibts hier: https://www.bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2022/065-kluckert-amateurfunkverordnung.html
The T-Day Ich muss zugeben, ausser dass ich den T-Day bisher schon ein paar mal mit auf Facebook verteilt habe, hab ich da noch ganrnicht so genau hingesehen was das eigentlich ist. Nun bin ich etwas schlauer: Trefft euch, Talk und Testet … eine gute Idee. Am kommenden Samstag den 20.11.2021 ist es dann wieder…
Petition zur Verwendung von PMR446 Funkgeräten für mobilen und stationären Betrieb In einer Petition ersuchen der Radio Club Museo CB, die Asociación Radio CB Sierra de Cádiz die CEPT, “die Entscheidung über die harmonisierte Nutzung von lizenzbefreiten PMR446-Funkanlagen in ganz Europa zu ändern” So sollen die bisherigen Reglemets von 0,5 Watt Sendeleistung, fest verbauten Antennen…
Die Bundesnetzagentur gibt neue Bestimmungen zum Frequenzbereich 149,01875 MHz –149,11875 MHz (Freenet) bekannt. Laut veröffentlichtem Dokument zur Allgemeinzuteilung, sind jetzt 1 Watt Sendeleistung erlaubt. Na wenn das kein Fehler ist, dann ist das doch mal ne gute Nummer. Wird wohl aber dann evtl! recht voll werden auf den 6 Kanälen… man wird sehen. Download der…