Beitragsbild

PMR446, kurz allermeist nur PMR genannt, sowie Freenet sind Funkanwendungen die eher für den Nahbereich konzipiert wurden. PMR hat eine erlaubte “Strahlleistung” der Antenne von 0,5 Watt. Aufgrund der technischen Beschaffenheit bzw. der Abstrahlung liegen hier die Stärken vorrangig in Verbindungen bei freier Luftlinie. Bei nicht allzu dichter Bebauung reicht dies aber auch auf kurze Enfernungen im Wohngebiet meist schon aus. Damit die Leistung nicht manipuliert werden kann sind die Antennen auf Handfunkgeräten sowie die Antennenkabel an Mobilfunkgeräten jeweils fest mit den Geräten verbunden. PMR446 bietet 16 analoge, und je nach Hersteller und Gerät bis zu 32 digitale Kanäle. Freenet bietet 6 analoge Kanäle, sowie ebenso je nach Hersteller und Gerät 12 digitale Kanäle. Die erlaubte Sendeleistung ist hierbei seit 05/2019 auf 1 Watt angehoben worden, und auch die Antennen sind nun austauschbar. Freenet hat bei starker Bebauung, ebenso auf Grund der Art der Abstrahlung ein paar kleine Vorteile gegenüber PMR.

CB ist die älteste Variante des “Funks für Jedermann”. Hier kann offiziell über den Antennentyp modifiziert, und somit höhere Reichweiten erzielt werden. CB ist dadurch für manchen auch Hobby. “Auf der Jagd” nach weiten Verbindungen fährt man auf Berge, baut Antennen um Längen von 6 Metern auf, um Reichweiten von 100ten Kilometern und mehr zu erreichen. Der Markt bietet einiges portables “Equipment” dafür. Für die Unterhaltung innerhalb des Wohngebietes reichen aber schon Antennen mit einer Länge von ca. 1 – 1,50m auf dem Balkon aus. Je nach Standort und “Wohnhöhe” sind so auch schon gute Ergebnisse ins Umland möglich. Ich selbst habe eine 1,55m Antenne und überbücke so Entfernungen von ca. ~20km Luftlinie.

Man kann zusammengefasst sagen: Wer innerhalb des Wohngebietes, oder in ländlicher Umgebung nicht allzu weite Verbindungen überbrücken will, oder z.B. für den Camingurlaub im Wald untereinander in Kontakt bleiben will, für den ist PMR446 und Freenet eine gute Option. Wer etwas weiter, z. B. auch vom Wohnblock aus in den nächsten Ort kommen will, der sollte eher an CB denken. Auch auf der Autobahn wir CB noch aktiv genutzt. Selbst Baustellen-Warnanlagen senden auf CB 9AM eine Warnmeldung ala “Achtung Gefahrenstelle” aus.

Noch mehr Info über CB, PMR und Freenet z.B. auf Wikipedia: Jedermannfunk

*Durch die Änderungen im Laufe der Jahre bei PMR446 und Freenet sollte man beim Kauf immer darauf achten nicht evtl. ein Vorgängermodel mit weniger Kanälen zu erwischen.

Und wie dann weiter?

Du bist “Profi” und auch die Einsteigertips waren für Dich nichts Neues? Dann ist auch das nicht unbedingt Pflichtlektüre. Du bist absolut unbewandert, hast Dir nun ein Gerät gekauft und traust Dich evtl. mal ein zaghaftes “Hallo” von Dir zu geben, dann hier in paar grundlegende Tips.

Du hast Dir eine CB, PMR, Freenet Handfunke besorgt? Dann gibt es da ausser Akku aufladen und Antenne aufstecken/schrauben technisch nichts weiter zu beachten.

Anders ist es bei einer mobilen bzw. fest genutzten Station mit Aussenantenne. Hier muß die Antenne noch möglichst akkurat auf den Frequenzbereich eingestellt werden! Dies nennt man umgangsspachlich “Stehwelle einstellen” und macht noch ein sogenanntes Stehwellenmessgerät erforderlich. Für Auto und die kleine Antenne auf dem Balkon etc. kann man das auch als Einsteiger recht gut allein hinbekommen. Für die große Antenne auf dem Hausdach ist es aber empfehlenswert sich fachlichen Beistand zu holen, da es hier noch Sicherheitsaspekte bezüglich Blitzeinschlag und sonstiger Wetterkrapiolen gibt.

Los geht’s: Im Jedermannfunk werden, egal ob CB, PMR oder Freenet, Q-Gruppen oder auch Q-Schlüssel genutzt um sich z.B. zu rufen usw. Die wichtigsten für den Start:

  • “CQ” heißt sowas wie allgemeiner Anruf und spricht Jeden an sich einfach mal zu melden.
  • “QRZ” sagt man, wenn man eine bestimmte Person ruft “Name QRZ”
  • “QRV” heißt sowas wie Empfangsbereit. Wird man mit z.B. mit “Name QRZ” gerufen und will antworten, sagt man “QRV”. In Verbindung mit einem allgemeinen Anruf fragt man “CQ, ist hier jemand QRV”.
  • Hört man ein Gespräch und möchte mitreden sagt man “X” oder “Break” sobald der gerade Sprechende beendet hat.
  • Möchte man bekannt geben wo man sich befindet, oder erfahren wo die Gegenstation sich befindet, erfragt oder übermittelt man den QTH (Standort).

Weitere gibt es hier sowie zusätzlich noch ein paar eher CB spezifische Kürzel und Zahlencodes

Und wo?

In den jeweiligen Frequenzbändern im “Funkverkehr” gibt es allermeist offizielle oder empfohlene Anrufkanäle sowie z.B. auch für Datenübertragung und Gateways freigegebene/vorgegebene Kanäle. Zumindest auch im lizenfreien CB Funk gibt es da gewisse Regeln und Empfehlungen. Bei PMR und Freenet, vermutlich auch aufgrund des kleinen Frequenzbereich und sich der daraus ergebenden geringen Anzahl an Kanälen aber eher nichts offizielles.

CB:

  • Anrufkanäle: FM – Kanal 01 / AM – Kanal 04 / SSB – 15 USB
  • Datenkanäle: 06, 07, 24, 25, 52, 53, 76, 66
  • Gateways: 11, 29, 34, 39, 40, 41, 61, 71, 80

PMR & Freenet:

Bei PMR und Freenet gibt es, wie oben schon angemerkt zwar keine offiziellen oder empfohlenen Kanäle, aber angelehnt an die CB Struktur, sei jeweils auch Kanal 1 für PMR und Freenet als Anrufkanal vorgeschlagen. So ist sicher, dass man auch noch mit älteren 8 Kanal PMR Geräten zu hören ist. (hier noch der Tip, etwas Vorsicht walten zu lassen, da PMR auch häufig bei der Fahrschule genutzt wird)

55, 73 !